Verzerrungen an den Energiemärkten
Das Tauziehen zwischen progressiven und konservativen Kräften bringt der Gesellschaft aktuell hohe Preisschwankungen bei Energierohstoffen. Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung liegt in gut gemeinten Interventionen. Vor allem im Rohstoffbereich ist das Primat des Marktes jedoch besonders ausgeprägt. Getreu dem Motto, dass das beste Korrektiv gegen hohe Preise hohe Preise selbst sind, sollte die Politik so wenig wie möglich eingreifen und die Selbstregulationskräfte des Marktes wirken lassen. Die gefährlichen Abhängigkeiten von einzelnen Energieanbietern zu reduzieren, sollte dabei im Fokus der politischen Bemühungen stehen.
Weiterlesen