Marktberichte

Unsere Spezialisten schreiben regelmässig Artikel zu verschiedenen Fachthemen. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellsten Berichte.

Oerlikon ist zu tief bewertet

Die Schweizer Firma Oerlikon trägt mit ihrem Geschäftsbereich Oerlikon Balzers ein Stück Liechtenstein in die Welt hinaus. Die Aktie ist sehr attraktiv bewertet.

Weiterlesen

Rosige Zukunft dank höherer Coupons

Die laufende Rendite ist für die Bewertung einer Wandelanleihe von grosser Bedeutung. Die steigenden Coupons am Primärmarkt erhöhen derzeit die Attraktivität dieser Anlageklasse enorm.

Weiterlesen

China leitet Kehrtwende ein

Seit Dekaden war man in China zweistellige Wachstumsraten gewohnt. China hat sich seit der Öffnung seiner Wirtschaft in den 1980er-Jahren nach den USA zur zweitgrössten Volkswirtschaft entwickelt. Gemäss der ökonomischen Theorie geht mit dem höheren Entwicklungsstand eines Landes ein schwächeres Expansionstempo der Wirtschaftsleistung einher. In China konnte dieser Prozess vor der Pandemie beobachtet werden. Der Ausbruch der Pandemie stellte eine schmerzhafte Zäsur dar. Im letzten Jahr hat die Regierung mit einem BIP-Wachstum von 3 Prozent ein weiteres Mal das angestrebte Wachstumsziel von 5.5 Prozent verfehlt. 

Weiterlesen

"Unsere Strategie funktioniert"

Gabriel Brenna, CEO der Liechtensteinischen Landesbank (LLB), blickt im Interview auf das Geschäftsjahr 2022 zurück und gibt einen Ausblick auf die langfristigen Projekte der Bank.

Weiterlesen

Kapitalmarktausblick 2023 – Konjunktur und Zinsen

Roger Wohlwend und Christian Zogg geben einen ausführlichen Ausblick auf die Kapitalmärkte 2023. Im ersten Teil spricht Roger Wohlwend über die volkswirtschaftliche Lage und beleuchtet dabei das makroökonomische Umfeld, die Inflation sowie die Geldpolitik. Im zweiten Teil geht Christian Zogg auf die Aktienmärkte 2023 ein und zeigt dabei die Positionierung in den Portfolios, die Lage an den globalen Aktienmärkten sowie einen Fokus auf Europa auf.

Weiterlesen

Finanzmarktbericht – Dezember 2022

Für viele Anleger muss sich 2022 angefühlt haben wie das böse Erwachen aus einem langen und schönen Traum. Krieg, Inflation und Zinsanstieg haben bei Obligationen und Aktien zu Kursverlusten geführt. Die Lichtblicke: Die Inflation geht zurück, Obligationen weisen erstmals seit Jahren wieder einen substanziell positiven Zinscoupon auf, und Aktien lohnen sich weiterhin. Der Chief Investment Officer der LLB-Gruppe, Markus Wiedemann, gibt Auskunft.

Weiterlesen

US-Chip Sanktionen gegen China

Am 13. Oktober erliess das US-Handelsministerium Sanktionen gegen Chinas Halbleiterindustrie. Hartes Umsetzen der Beschränkungen versetzt Teile der chinesischen Chip-Industrie um Jahre zurück.

Weiterlesen

Schweiz emittiert erstmals Green Bond

Anleihen mit grüner Erlösverwendung verzeichnen ein rapides Wachstum. Die Schweiz ist ein Nachzügler in diesem Segment. Mit hohem Emissionsvolumen bei einer fairen Bewertung ist das Debüt gelungen.

Weiterlesen